0
deen
Der Warenkorb ist leer

Focus Stacking

Portfolio Techniken

Focus Stacking

Durchgehende maximale Schärfe

Focus Stacking

Beim Focus Stacking werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Fokusebenen (von Vordergrund bis Hintergrund) erstellt und anschließend zu einem einzigen Bild kombiniert. Dadurch entsteht eine durchgängige Schärfentiefe über das gesamte Bild, was besonders bei Makrofotografie oder Landschaftsaufnahmen nützlich ist.

Erweiterte Schärfentiefe

Bei Einzelaufnahmen hängt die Schärfentiefe von Brennweite, Blende und Sensor ab. In jedem Fall wird die maximale Schärfe nur in einem Teilbereich der Einzelaufnahme erreicht.  Focus Stacking hebt diese Einschränkung auf und eleminiert die Abhängigkeiten. Es können vom nächsten Vordergrund bis zur unendlichen Entfernung maximal scharfe Aufnahmen mit den besten Kameraeinstellungen für die jeweilige Situation erstellt werden.

Detailschärfe

Durch die Kombination mehrerer Aufnahmen können feinste Details sichtbar gemacht werden, die bei einer einzelnen Aufnahme aufgrund von Unschärfe verloren gehen würden.

Vorteile von Focus Stacking

Hohe Bildqualität

Die Technik erzeugt Bilder, die ästhetisch ansprechend und qualitativ hochwertig wirken.

Verbesserung der Abbildungsleistung eines Objektivs

Der Schärfebereich wird vergrößert. Bedingt und je nach Optik kann der Schärfeabfall zu den Rändern hin kompensiert werden.

Aufblenden bei schlechten Lichtverhältnissen

Da Focus Stacking die Schärfentiefe vergrößert kann aufgeblendet werden, ohne Schärfe zu verlieren.

Reduktion von Beugungsunschärfe

Durch die Verwendung größere Blenden werden Beugungseffekte minimiert bei gleichzeitigem Erhalt der Schärfe.

Hyperfocaldistanz

Die Hyperfokaldistanz ist die Entfernung, auf die ein Objektiv eingestellt werden muss, damit der Bereich von der Hälfte dieser Entfernung bis ins Unendliche als scharf abgebildet wird. Auf diese Weise lässt sich für Einzelaufnahmen die maximale Schärfentiefe in der Landschaftsfotografie erreichen. Sie wird beeinflusst durch folgende Faktoren:

Blendenöffnung: Kleinere Blenden (z. B. f/16 oder f/22) erhöhen die Schärfentiefe und verkürzen die Hyperfokaldistanz, erzeugen allerdings auch Beugungseffekte und verringern in der Regel die Schärfe im Vergleich zu mittleren Blenden.

Brennweite des Objektivs: Weitwinkelobjektive haben eine kürzere Hyperfokaldistanz, während Teleobjektive eine längere Hyperfokaldistanz aufweisen. Die Hyperfokaldistanz vergrößert sich proportional mit der Brennweite.

Sensorgröße: Der Crop-Faktor eines kleineren Sensors wirkt sich auf den Bildwinkel und somit indirekt auf die Hyperfokaldistanz aus. Kleinere Sensoren haben eine größere Hyperfokaldistanz mit geringerer Schärfentiefe.

Hyperfocaldistanz versus Focus Stacking

Die Hypefocaldistanz bestimmt den Bereich, in dem eine Foto als scharf gilt. Die Beurteilung “scharf” ist dabei relativ und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Bildbereich, der explizit fokussiert ist, wird in der Regel immer detailreicher abgebildet als ein gleicher nicht fokussierter Bereich an den Rändern der Hyperfocaldistanz. Ist maximale Schärfe gewünscht, ist Focus Stacking das überlegene Verfahren.

Ausrüstung

Für Focus Stacking ist keine besondere Ausrüstung erforderlich. Lediglich etwas Erfahrung ist hilfreich, um die besten Kameraeinstellungen und die Anzahl Aufnahmen je nach Situation zu bestimmen. In jedem Fall ist es hilfreich, alle relevanten Kameraeinstellungen in den  Schnellzugriff zu konfigurieren oder – falls die Kamera das unterstützt – ein Voreinstellungsset zu definieren. So vorbereitet kann Focus Stacking in den meisten Situation ohne Mehraufwand angewendet werden.

Für Focus Stacking wird folgende Ausrüstung benötigt

Kamera

Mit manuellem Fokus oder Focus Stacking Modus

Stativ

Bei manuellem Fokus ist ein Stativ unerlässlich. Bei Kameras mit Focus Stacking Modus sind Aufnahmen aus der freien Hand mit etwas Übung kein Problem.

Software

Eine Software, wie Adobe Photoshop oder Hilicon Focus, um die Einzelaufnahmen zusammen zu setzen.

Unvergessliche Momente erschaffen

Landfschaftsfotografie

Eine Reise zu einigen der schönsten Orte unserer Erde.

Weitere Portfolio Themen

Landschaftsfotografie

Mit Leidenschaft und Liebe zur Natur

Architekturfotografie

Klare Strukturen mit hoher Dynamik

Drohnenfotografie

Neue Perspektiven - Grenzenlose Möglichkeiten

Panorama Aufnahmen

Beeindruckend weitwinklige Aufnahmen

Foto Gallerien

Bauwerke und historische Orte

Bauwerke und historische Orte

Landschaft

Landschaft

Städte & Architektur

Panorama

Naturphänomene

Naturphänomene

Fusion of Moments

Fusion of Moments